Über mich

Mein Name ist Gilbert Weber, ich bin 36 Jahre alt, Jurist und als Oberregierungsrat im Regierungspräsidium Freiburg im höheren Verwaltungsdienst tätig.

In Freiburg geboren, in Heidelberg aufgewachsen, bin ich 2011 in unsere Region zurückgekehrt. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Freiburg habe ich zunächst als Rechtsanwalt im Bereich Sozialrecht gearbeitet und bin dann 2021 in den höheren Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg eingetreten. Ich arbeite als Koordinierungsreferent und nehme aktuell die Aufgaben des persönlichen Referenten des Regierungspräsidenten wahr. In dieser Funktion bin ich Teil der zentralen Koordinierungs- und Pressestelle – der Schaltzentrale einer Landesbehörde mit rund 1800 Mitarbeitenden und Zuständigkeit für fast 300 Gemeinden.

Vor einigen Jahren bin ich dem Freiburger Kreisverband der SPD beigetreten und später dem Herdermer Bürgerverein. Hierdurch habe ich wichtige kommunalpolitische Erfahrungen sammeln können. Als Ihr Bürgermeister werde ich parteiunabhängig sein und gehöre keiner bestimmten Gruppe an. Ich finanziere meinen Wahlkampf komplett selbst.

Meine Verlobte Leonie, die als Lehrerin tätig ist, und ich leben in Freiburg. Bereits im Mai habe ich mich entschieden in Staufen das Bürgermeisteramt anzustreben und mich seither tiefgehend mit Staufen, Grunern und Wettelbrunn beschäftigt. Ich habe mich intensiv vorbereitet, Haushaltspläne analysiert und zahlreiche Gespräche geführt.

Ich bin überzeugt: Ich passe zu Staufen. Hier wollen wir leben.

Ausbildung und Beruf

Erste berufliche Erfahrungen

Mein beruflicher Weg beginnt nicht im Büro, sondern im Gastraum: 2010 bis 2011 habe ich als Service- und Thekenkraft in der Gaststätte „Gilberts Goldener Adler“ in Heidelberg gearbeitet. Ein Ort, wo Menschen zusammenkommen, wo es schnell gehen muss und man lernt zuzuhören.

Studium, Arbeit, Verantwortung

2011 bin ich nach Freiburg gezogen und habe mein Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität begonnen. Um mir das Studium zu finanzieren, habe ich als Service- und Thekenkraft in der bekannten Freiburger Gaststätte „Schlappen“ gearbeitet.

Juristischer Vorbereitungsdienst und erste Berufserfahrung als Rechtsanwalt

Von 2017 bis 2019 habe ich meinen juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Freiburg absolviert. Danach war ich als Rechtsanwalt im Bereich Sozialrecht tätig. Dort habe ich Menschen in schwierigen Lebenssituationen rechtlich vertreten.

Einstieg in die Landesverwaltung – mitten in der Pandemie

2021 wechselte ich ins Regierungspräsidium Freiburg. In einer eigens eingerichteten Taskforce war ich mitverantwortlich für Entschädigungsleistungen nach dem Infektionsschutzgesetz. Meine Aufgaben waren die Rechtsberatung und Prozessvertretung vor Gericht, sowie eine Teamleitung.

Seit 2021 unterrichte ich regelmäßig Öffentliches Recht im Einführungslehrgang für Rechtsreferendarinnen und -referendare an den Landgerichten Freiburg, Offenburg und Waldshut-Tiengen.

Erfahrung auf Ministerialebene 

2022 erfolgte eine Abordnung an das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration nach Stuttgart. Im dort angesiedelten Landesgesundheitsamt war ich als Referent für Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz tätig – diesmal auf Ministerialebene, mit Blick auf landesweite Strategie und Grundsatzfragen. Ich möchte meine guten Kenntnisse und meine gute Vernetzung in der Landesverwaltung nutzen und Ihre Interessen auch gegenüber höheren Behörden vertreten.

Rechtsberatung in der Abteilung »Mobilität, Verkehr und Straße« und Dozent für interne Fortbildung

Zurück in Freiburg durfte ich 2023 als Oberregierungsrat die Rechtsberatung der Abteilung Mobilität, Verkehr und Straße mitverantworten. Dort habe ich insbesondere im Vertrags-, Förder- und Vergaberecht sowie bei Insolvenzangelegenheiten rechtlich beraten. Ich verantwortete als Sachgebietsleiter die Assistenz- und Registratur der Abteilung. Zugleich nahm ich die Aufgabe als Korruptionsbeauftragter, sowie Datenschutzbeauftragter der Abteilung wahr. Insbesondere die Zusammenarbeit mit Menschen mit technischen Berufen, wie Ingenieurswesen, hat mir hier besonders Spaß gemacht.

Seit 2024 gebe ich für neue Mitarbeitende des Regierungspräsidiums interne Schulungen zur Einführung in die Strukturen der Landesverwaltung.

Koordination, Kommunikation, Weitblick

Seit Februar 2025 arbeite ich als Koordinierungsreferent in der Koordinierungs- und Pressestelle des Regierungspräsidiums Freiburg — der Schaltzentrale einer Landesbehörde mit ca. 1800 Mitarbeitenden und Zuständigkeit für fast 300 Gemeinden. Ich fungiere hierbei als Schnittstelle zwischen der Abteilung Mobilität, Verkehr und Straße und der Hausspitze des Regierungspräsidiums.

Seit April dieses Jahres darf ich zudem die Aufgaben des persönlichen Referenten des Regierungspräsidenten im Rahmen einer Elternzeitvertretung übernehmen. Die Aufgaben des persönlichen Referenten umfassen die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Terminen des Regierungspräsidenten, die Begleitung vor Ort sowie die Beratung in rechtlichen, strategischen und politischen Fragestellungen.

Fortbildungen

Folgende Fortbildungen an der Führungsakademie Baden-Württemberg habe ich absolviert:

  • Verwaltung im Wandel
  • Zeitmanagement
  • Gesprächsführung
  • Dimensionen der Führung
  • Veränderungsprozesse wirksam gestalten
  • Interkulturelle Kompetenzen erwerben
  • Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
  • Rhetorik und Präsentation

Darüber hinaus habe ich an der Fortbildung „KommunalGestalten“ der Kommunal-Akademie Baden-Württemberg der Friedrich-Ebert-Stiftung teilgenommen.

Lebenslauf

seit 02/2025 | Koordinierungsreferent in der Koordinierungs- und Pressestelle des Regierungspräsidiums Freiburg - Zuständig für die Abteilung 4 Mobilität, Verkehr und Straße sowie seit 04/2025 Wahrnehmung der Aufgaben des persönlichen Referenten des Regierungspräsidenten

seit 2024 | Dozent für interne Fortbildung für neue Mitarbeitende am Regierungspräsidium Freiburg „Einführung in die Landesverwaltung“

08/2023 - 02/2025 | Oberregierungsrat, Regierungspräsidium Freiburg, Referat 41 Recht und Verwaltung, Grunderwerb, Abteilung 4 Mobilität, Verkehr und Straße, Sachgebietsleitung, Rechtsberatung und Prozessvertretung der Abteilung insbesondere im Vertrags- und Vergaberecht sowie bei Insolvenzangelegenheiten, Korruptionsbeauftrager sowie Datenschutzbeauftragter der Abteilung

07/2022 - 07/2023 | Abordnung ans Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Stuttgart, Abteilung 7 (Landesgesundheitsamt), Referat 71 Öffentlicher Gesundheitsdienst, Recht und Grundsatz, Referent für Entschädigungen nach §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz

Seit 2021 | Dozent im Einführungslehrgang Öffentliches Recht der Rechtsreferendarinnen und -referendare an den Landgerichten Freiburg, Offenburg und Waldshut-Tiengen

02/2021 - 06/2022 | Regierungsrat am Regierungspräsidium Freiburg - Rechtsberatung, Prozessvertretung sowie Teamleitung in der - durch die Corona-Pandemie - eingerichteten Taskforce-Infektionsschutzgesetz für Entschädigungen nach §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz

01/2020 - 12/2020 | Rechtsanwalt im Sozialrecht in einer Anwaltskanzlei in Freiburg

2017 - 2019 | Landgericht Freiburg | juristischer Vorbereitungsdienst

2011 - 2020 | Service- und Thekenmitarbeiter | Gaststätte Schlappen Freiburg

2011 - 2017 | Studium der Rechtswissenschaften | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2010 - 2011 | Service- und Thekenmitarbeiter | Gaststätte Gilberts Goldener Adler Heidelberg

Mitgliedschaften und Engagement

Gesellschaftliches Engagement ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich bin Mitglied im Stadtteilverein Heidelberg - Handschuhsheim, im Bürgerverein Freiburg - Herdern sowie im SPD Kreisverband Freiburg und im AWO-Kreisverband Freiburg. Ich trete für eine lebendige Demokratie ein, deswegen bin ich im Verein „Gegen Vergessen Für Demokratie“. Ich bin Gewerkschaftsmitglied bei Verdi. Den Sport-Club Freiburg begleite ich als treuer Fan, und als aktiver Tennisspieler bin ich Mitglied im Freiburger Tennis-Club

Privates und Freizeit

Meine Verlobte Leonie und ich werden im März 2026 heiraten. Wir genießen die Natur beim Wandern, erkunden die Badische Küche und gönnen uns dazu auch gerne mal ein gutes Glas Wein. Um sportlichen Ausgleich zu finden, fahre ich gerne Fahrrad und spiele Tennis. Ich bin konfessionslos.