Gilbert Weber im Gespräch mit Buaherren/frauen

Meine Ziele

Mir ist wichtig, dass sich Staufen gut aufstellt, nicht nur für die kommenden Monate, sondern auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Ich werde unsere Herausforderungen mit frischem Blick betrachten und sie gemeinsam mit dem Gemeinderat sachlich analysieren, um sie zielgerichtet anzupacken.

Hierbei möchte ich zum einen meine langjährige Erfahrung aus Verwaltung einbringen, zum anderen auch offen sein für neue Ideen und Wege.

Kurzfristige Herausforderungen müssen wir entschlossen und pragmatisch lösen, mittelfristige Projekte mit Augenmaß vorbereiten und langfristige Entwicklungen strategisch steuern. So können wir unsere Zukunft aktiv gestalten.

Senioren, Jugend und Zusammenhalt
Gemeinsam und engagiert

Eine starke Gemeinschaft lebt vom Miteinander und von gegenseitigem Respekt. Ich setze mich für Orte der Begegnung ein, an denen Jung und Alt zusammenkommen. Staufen soll eine Stadt sein, in der Kinder ihre Stimme finden, Jugendliche ihre Perspektiven entwickeln, Seniorinnen und Senioren ein aktives Leben führen und alle gemeinsam ein starkes Miteinander gestalten. Mir sind Gerechtigkeit, Solidarität und der Kampf gegen Einsamkeit ein persönliches Anliegen.

Vereine, Ehrenamt und Kultur
Wertschätzung und Förderung

Staufen lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger - von Menschen, die viel mehr tun als sie müssten. Die Vereine, Kirchen, Rettungsdienste und die Feuerwehr schaffen Identität und machen Staufen zur Heimat. Dieses vielfältige Miteinander bildet das soziale und kulturelle Rückgrat der Stadt und hat Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Dieses Ehrenamt werde ich stärken, unterstützen und aktiv fördern – auch in Grunern und Wettelbrunn.

Erziehung und Bildung
Bedarfsgerecht
und verlässlich

Staufen ist eine familienfreundliche Stadt mit einem vielfältigen Bildungsangebot – von frühkindlichen Bildungsangeboten über die Schulen bis hin zu kulturellen Bildungsorten wie der Jugendmusikschule. Unsere Bildungseinrichtungen sollen Orte sein, an denen Menschen gerne lernen und lehren. Schulen und Kitas sind zentrale Bildungsorte für die Gestalterinnen und Gestalter von morgen.

Mein Ziel ist es, die Bildungslandschaft in Staufen im Dialog mit Eltern, Trägern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu stärken. Gute Bildungsangebote unterstützen nicht nur Eltern im Alltag. Gute Bildungsangebote machen Staufen auch für Unternehmen attraktiv. Die Träger möchte ich bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Bauen und Wohnen in Staufen
Gestalten und bewahren

Ein Zuhause muss bezahlbar und angemessen sein.  Es benötigt behutsame Entwicklung im Innenbereich und Sanierung von Gebäuden.

Baulücken sollen geschlossen werden und ungenutzter Wohnraum aktiviert werden. Wir schaffen bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum für eine Stadtentwicklung mit Augenmaß. An der transparenten Grundstücksvergabe mit Schwerpunkt auf Familien, Ortsansässige und ehrenamtlich Engagierte möchte ich festhalten. Neuen Wohnformen wie bspw. Mehrgenerationenhäusern und genossenschaftlichen Bauen stehe ich offen gegenüber.

Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Staufen
Stärken und gestalten

Das Städtle ist ein Ort des Einkaufens, der Begegnung und des Genusses. Dieses Juwel zu erhalten und weiterzuentwickeln hat für mich hohe Priorität.

Es soll geprüft werden, ob das ehrenamtliche Engagement des Gewerbevereins durch eine professionelle Struktur begleitet werden kann. Bestehende Betriebe sollen unterstützt, überzeugende Startbedingungen für neue Unternehmen geschaffen werden. Eine vitale Innenstadt und lebendige Gewerbestrukturen sowie der nachhaltige Tourismus sind die Zukunft in Staufen.

Umwelt, Energie und Klimaschutz
Zukunftsfest und lebenswert

Staufen soll Vorbild bleiben für Klimaschutz und Lebensqualität. Kommunale Wärmeplanung und Ausbau erneuerbarer Energien sind wichtige Schritte für eine zukunftsfeste Energieversorgung. Klimaschutz und Klimaanpassung sind Querschnittsthemen, die in allen Bereichen stets mitgedacht werden müssen. Beides darf aber nicht auf Kosten einkommensschwacher Menschen geschehen.

Verkehr, Mobilität und Infrastruktur
Nachhaltig und klimafreundlich

Die Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen, der Nahversorgung und des Arbeitsplatzes sind von hoher Bedeutung. Die gute Anbindung von Grunern und Wettelbrunn sind mir ein besonderes Anliegen. Ein gut ausgebautes Radwegenetz und ein zuverlässiger ÖPNV als umweltfreundliche Ergänzung zum Autoverkehr sind wichtig für die Lebensqualität. Damit stärken wir auch die Attraktivität unserer Stadt.

Staufen Süd soll als Knoten für Bahn, Bus, Fahrradleihsysteme, E-Carsharing und Ladeinfrastruktur entwickelt werden. Brücken und Straßen müssen klug saniert und modernisiert werden.

Haushalt und Finanzen
Verantwortungsvoll und ausgeglichen

Staufen steht finanziell auf einem stabilen Fundament. Wir müssen auch künftigen Generationen Handlungsspielräume ermöglichen. Investitionen sollen klar priorisiert und nachhaltig finanziert werden. Ich werde Entwicklungs- und Förderprogramme wirksam ausschöpfen und dafür meine Erfahrung sowie meine Kontakte aus der Landesverwaltung nutzen.

Gastronomie und Weinbau
Badische Lebensfreude erhalten

Mit jahrelanger eigener Berufserfahrung in der Gastronomie weiß ich um die Herausforderungen, aber auch um die große gesellschaftliche Bedeutung dieses Berufsfeldes.

Staufen zeichnet sich durch ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges gastronomisches Angebot sowie hervorragende Winzerbetriebe aus. Ich werde ich mich dafür einsetzen, dass Gastronomie und Weinwirtschaft in Staufen auch künftig die nötige Wertschätzung und verlässliche Unterstützung erfahren. Ich stehe für Rahmenbedingungen, die unternehmerisches Engagement fördern, bürokratische Hürden abbauen und die Weiterentwicklung bestehender Betriebe ermöglichen.

Gastronomie ist gelebte Gastfreundschaft, kulturelle Identität und ein zentraler Baustein der Lebensqualität. Ihr dauerhaftes Gedeihen liegt mir persönlich am Herzen.

Bürgernahe Verwaltung
Transparent und service­orientiert

Eine bürgernahe und effiziente Verwaltung bedeutet transparente Prozesse, verständliche Kommunikation und schnelle, sachorientierte Lösungen. Sie soll den Alltag der Menschen erleichtern, Unternehmen unterstützen, soziale Gerechtigkeit sichern und wirtschaftlichen Erfolg fördern. Ich stehe für eine moderne Verwaltung, die digitale Möglichkeiten nutzt, serviceorientiert denkt und den Menschen vor allem auf Augenhöhe begegnet.

Bürgerinnen und Bürger sollen sich nicht durch bürokratische Hürden kämpfen müssen, sondern Verwaltung als verlässliche Begleiterin im Alltag erleben. Im breiten Bürgerdialog möchte ich die Leitlinien für ein lebenswertes Staufen 2040 entwickeln.

Sicherheit in Staufen
Gemeinsam für ein sicheres und starkes Staufen

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis - sie umfasst mehr als den Schutz vor Straftaten. In einer Stadt wie Staufen bedeutet Sicherheit: eine einsatzfähige Feuerwehr, gute medizinische Versorgung, sichere Wege für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen, ein funktionierendes Miteinander in der Nachbarschaft und Handlungsfähigkeit, auch in Krisen oder bei Naturereignissen.